Ludwig Güttler & Leipziger Bach-Collegium
Meisterkonzerte
Das „Leipziger Bach – Collegium“ hat sich 1976 auf Anregung Ludwig Güttlers gebildet, um eine spürbare Lücke im Bereich der historischen Musikpflege schließen zu helfen. Das Ensemble spielt in der Besetzung Trompete, Flöte, Oboe, Violine, Violoncello, Konterbaß und Cembalo.

Das Repertoire konzentriert sich auf das Schaffen Johann Sebastian Bachs und seiner Zeitgenossen, greift aber auch in die Frühklassik hinein. Das Ensemble beabsichtigt, das überlieferte Erbe aus dem 17. und 18. Jahrhundert lebendig zu erhalten, indem es bei seinen Darbietungen zu zeigen versucht, dass und wie die Musik dieser Zeit „Freiheit des spielenden Geistes“ ist.
Die Konzertprogramme enthalten u.a. Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Johann Christian Bach, Allesandro Stradella, Godfrey Finger, Arcangelo Corelli, Francois Couperin, Tomasso Albinoni, Domenico Gabrieli, Johann Joachim Quantz oder Georg Philipp Telemann.
Ensemble
Leipziger Bach-Collegium
* kann im Einzelfall abweichen
Video
Leipziger Bach-Collegium - Gottfried Finger: Sonate C-dur