Petersburger Schlittenfahrt
Barbara Cramm
Geboren in Norddeutschland, studierte die lyrische Sopranistin Barbara Cramm nach dem Abitur an der HfM Detmold zunächst Schulmusik und anschließend Gesang bei Artur Janzen und Gabriella Lichter-Maxande.

Während ihres Studiums belegte sie Meisterkurse u.a. bei Kurt Widmer, Thomas Quasthoff und Sena Jurinac. Sie errang Preise beim DTKV-Wettbewerb und dem „Neue Stimmen“-Wettbewerb der Bertelsmann-Stiftung.
Ihr erstes Engagement führte sie nach Luzern/Schweiz, es folgten Stationen in Regensburg, Krefeld-Mönchengladbach und am Staatstheater Kassel. Gastverträge führten Barbara Cramm u.a. an das Staatstheater Oldenburg, die Schlossfestspiele Heidelberg sowie die Kölner und die Stuttgarter Oper. Konzertreisen unternahm sie beispielsweise nach Australien, Malaysia und die Niederlande.
Ihr Repertoire umfasst Partien wie die Pamina in Mozarts Zauberflöte, die Ilia in Idomeneo des gleichen Komponisten, die Micaela in Bizets Carmen, die Marie in Smetanas Verkaufter Braut sowie viele Operettenrollen, z.B. die Kurfürstin im Vogelhändler von Carl Zeller. Ein weiteres Augenmerk ist für Barbara Cramm das Lied- und Konzertrepertoire, das sie bei vielfältigen Auftritten pflegt. Sie ist außerdem als Dozentin für Sprecherziehung am Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk in Eisenach tätig.
Antonio Rivera
Antonio Rivera begann seine Karriere als Opernsänger in seiner Heimatstadt Mexiko City. Die früheren Erfolge brachten ihn auf verschiedene Bühnen seines Heimatlandes.

Seine rege Solistentätigkeit führte ihn u. a. an das Theater Münster (als Cecco in „Il Mondo della luna“ von J. Haydn) sowie an das Konzerthaus Berlin mit Rossinis „Petit messe solennelle“. Seit „2004 ist er zudem Ensemblemitglied der Kammeroper Köln. Seine weiche Belcanto-Stimme und sein bravouröses Schauspiel geben ihm immer wieder die Möglichkeit, große Hauptrollen zu singen. So brillierte er in der Kammeroper Köln als Don Ottavio in „Don Giovanni“, als Orpheus in „Orpheus in der Unterwelt“ als Camille Rosillion in „Die lustige Witwe“. Im August 2009 sang er mit der Kammeroper Frankfurt die Rolle des Herzog in Verdis Rigoletto.Im September 2009 glänzte er in der Rolle des Rodolfo in Puccinis „La Boheme“ in der Kammeroper Köln.