Gitanes Blondes

Wer bei Gitanes Blondes an französische Tabakwaren denkt, liegt völlig falsch. Die vier „blonden Zigeuner“ verzichten auf den Rauch und setzen dafür auf den Schall der Weltmusik, einem Genre, das keine Grenzen kennt, denn die schönsten Melodien sind Weltenbürger und nahezu überall zuhause.

Gitanes Blondes, Foto: Leonie Maren BühlerGitanes Blondes, Foto: Leonie Maren Bühler.

Die 1999 von dem kroatischen Violinvirtuosen Mario Korunic gegründete Band, in der sich mit dem Akkordeon-Musiker Konstantin Ischenko ( St.Petersburg) ein weiterer hervorragender Solist befindet, entführt die Zuhörer sowohl in die Welten des Klezmer und des Balkan als auch in die Tiefen der irischen, russischen und südamerikanischen Folklore. Komplettiert durch Christoph Peters an der Gitarre und dem Kontrabassisten Simon Ackermann schaffen die in München ansässigen Musiker atmosphärische, beinahe schwebende Klanggebilde und beweisen dabei äußerst ideenreich und humorvoll, wie lebendig und modern Weltmusik sein kann. Und – augenzwinkernd, frisch und oftmals frei improvisiert, erstrahlen bei Gitanes Blondes ausgesuchte Meisterwerke klassischer Musik in neuem Licht.

Notenständer? Notenblätter? Feste Arrangements? Fehlanzeige: Ein kurzer Blick, ein Wimpernschlag, schon fliegt das Tonmotiv von der Violine zum Akkordeon, Kontrabass und Gitarre fangen den wilden Rhythmus auf und treiben ihn voran. Mal hoffnungsvoll melancholisch, mal überschäumend temperamentvoll. Das Ensemble, das den Klarinettisten Giora Feidman seit 2012 regelmäßig musikalisch begleitet, garantiert mit seiner Virtuosität und dem feinen Gespür für die Reinheit der Musik einen Konzerterlebnis der Extraklasse.

Gitanes Blondes setzten mit ihrer mitreißenden Lust an Melodie und Gefühl schon manchen Höhepunkt auf zahlreichen Festivals im In- und Ausland. Vier CDs des Quartetts sind bisher erschienen, die fünfte folgt 2014. Mit Giora Feidman spielten Gitanes Blondes 2012 die CD „Very Klezmer“ ein. Im August 2014 erscheint das Nachfolge- Album “ Back to the Roots“

Programme

Veranstalter können unter folgenden Programmen wählen:

  • „Journey“ Grenzenlos schöne Melodien
  • „Ce Soir“ Die Schatzkiste der Gitanes Blondes
  • „Kamy, das kleine Kamel“ Neues Programm für Kinder
  • Kamy, das kleine KamelKamy, das kleine Kamel

    Die jungen Konzertbesucher und ihre Eltern begleiten Kamy, das kleine Kamel und seine Karawane auf dem Weg durch ferne Länder und entdecken bekannte und unbekannte Melodien. Wilde Weisen und Tänze und träumerische Wiegenlieder machen Lust auf mehr!

    Videos

    Samos Young Artists Festival 2013

    Zajdi, Zajdi

    Hora Panonia (Traditional)