Ludwig Güttler – Virtuosi Saxoniae

Kammerorchester

Mit dem Solistenensemble „Virtuosi Saxoniae“ gründete Ludwig Güttler 1985 ein Kammerorchester. Die Virtuosi Saxoniae, bestehend aus führenden Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle Dresden, hatten es sich zur Aufgabe gemacht die Werke der Hochblüte der europäischen Musikkultur des 18. Jahrhunderts zu pflegen.

Ludwig Güttler, Foto: Juliane NjankouoLudwig Güttler, Foto: Juliane Njankouo

Im Mittelpunkt standen dabei das Wirken der Sächsischen Hofkapellmeister und – musiker David Heinchen, Jan Dismas Zelenka, Johann Adolf Hasse, Johann Georg Pisendel sowie der Meister, die für den Dresdner Hof komponierten oder in enger Beziehung zu ihm standen wie Antonio Vivaldi, Francesco Veracini, Johann Friedrich Fasch, Georg Philipp Telemann und viele andere.

Auch Komponisten, deren Lebensweg nur kurz mit Dresden verbunden war, wie Johann Joachim Quantz oder Georg Benda, bis hin zum im nahen Leipzig wirkenden Sächsischen Hofkapellmeister Johann Sebastian Bach und dessen „Dresdner“ Sohn, Wilhelm Friedmann, bestimmten den Rahmen der Bemühungen der Virtuosi Saxoniae.

Video

Eine kleine Nachtmusik

Werbepartner