Michel Gershwin

Konzertmeister
Der Ausnahme-Geiger Michel Gershwin wurde in Weißrussland geboren. Vermittelt durch seinen Vater, Konzertmeister des Weißrussischen Staatsorchester Minsk, entwickelte Michel Gershwin sehr früh sein Interesse am Geigenspiel. Bereits mit drei Jahren erhielt er seinen ersten Geigenunterricht und setzte seine Studien später am Moskauer Konservatorium fort. Internationale Anerkennung erhielt Michel Gershwin 1988, als er mit dem Grand-Prize des internationalen „David-Oistrach-Wettbewerbs“ ausgezeichnet wurde.
Internationale Festivals
Nach seinen Stationen als Konzertmeister des St. Petersburger Philharmonischen Kammerorchesters, des Orchestre de Opera National de Lyon sowie des Philharmonischen Orchesters der Oper Frankfurt/Main konzertiert Gershwin als Solist und als Primarius des „Gershwin Quartetts“ und des Streichsextetts „Sextuor a cordes Opus 62“ in ganz Europa, den USA, Brasilien, Argentinien und Asien. Er ist auf zahlreichen von der Kritik hochgelobten Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und auf CD-Einspielungen zu hören und ist bei vielen großen internationalen Festivals wie Schleswig-Holstein Musik Festival, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Rheingau Musik Festival, International Izmir Festival (Türkei), Festival Massenet St. Etienne (Frankreich) und Luzerne Festival (Schweiz) als Solist zu Gast.
Heute lebt Michel Gershwin in Paris, wo er eine Professur im Fach Violine an renommierter Conservatoire National Supérieur de Musique bekleidet.
Video
V.Monti Czardas, Rheingau Musik Festival 2004
C.Franck, Sonata in A-major