Pablo Neruda Project

20 Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung

Pablo Neruda Project , Foto: NNPablo Neruda Project, Foto: NN

A Poetry Opera

Das Pablo Neruda Project ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, ein musikalischer Spaziergang mit Pablo Neruda, der von sinnlicher Expression, tiefem Gefühl und intensiver Leidenschaft lebt.

Es ist eine Hymne an die Liebe. Sprache und Musik werden ineinander verwoben, zusammengehalten durch ein starkes Künstlertrio.

Ensemble

Pablo Neruda Project (Deutschland/USA)

* kann im Einzelfall abweichen

  • Torsten Münchow (Stimme)
  • Willa Weber (Soprano)
  • Enrique Ugarte (Akkordion)
  • Torsten Münchow ist Schau- und Stimm- und Synchronspieler, sowie Regisseur.
    Seine Interpretation der Gedichte von Neruda lässt niemanden unberührt, denn Münchows unverwechselbare rauchige und maskuline Stimme geht mit ihrer Sinnlichkeit unter die Haut.

    „‘Stimmspieler‘ wird er auf dem Cover genannt – und Münchow löst dieses Versprechen mit jeder Silbe ein.“ (Kulturmagazin BÜCHER)

    WILLA WEBER ist „der Engel“ zwischen den erdigen, leidenschaftlichen Klängen von Sprache und Akkordeon. Die international erfolgreiche Sopranistin verzaubert die Zuhörer mit betörenden Vokalisen und interpretiert passend zum Thema spanische Lieder wie z. B. von Astor Piazzola mit inniger Hingabe und lebensbejahender Leichtigkeit.

    Wiltrud Weber ist eine Klasse für sich,…warmer, glockenreiner Sopran von höchster Klanqualität“ (Südkurier)

    „…multikulturelles Stimmtalent, ausdrucksstarke Sopranistin mit betörender Mimik und Gestik…begeistert mit einer Stimme, die sich mühelos zwischen volkstümlichen, beschwingten Klangfarben und klassischem Sopranfach bewegt“ (Schwäbische Zeitung)

    Enrique Ugarte spielt auf seinem Akkordeon wie auf dem so oft bei Pablo Neruda beschriebenen „Leib eines Weibes“. Er ergänzt Münchow und wird eins mit der warmen, sinnlichen Stimme von Willa Weber.

    „Ugarte lebt jeden Takt mit, fühlt und leidet. Und das Akkordeon lässt seinen Willen geschehen, jammert, singt und schmettert.“…“Der König des Akkordeons!“ (Süddeutsche Zeitung)

    Video / Audio

    Pablo Neruda Project