Kirill (Kira) Kraftzoff
Internationale Auszeichnungen
Kirill (Kira) Kraftzoff, Gründer und Leiter des Rastrelli Cello Quartetts, geboren 1971 in St. Petersburg, studierte bereits im Alter von sechs Jahren an der Spezialmusikschule bei Prof. Mark Reisenstock und debütierte mit 14 Jahren in der Philharmonie St.Petersburg mit dem Konzert von Chatchaturian.

Weitere Lehrer waren Prof. Anatoli Nikitin am St. Petersburger Konservatorium, Peter Buck an der Musikhochschule Stuttgart, sowie Mstislav Rostropovitsch, dessen Schüler er als Repräsentant seines Konservatoriums anlässlich eines Meisterkurses in Russland sein durfte.
Seine musikalischen Leistungen wurden durch zahlreiche internationale Auszeichnungen gewürdigt, daraus seien hervorgehoben: Internationaler Cellowettbewerb der Sowjetunion 1988, 1. Preis in Murcia 1990, UNISA Pretoria 1992, Trapani 1994, Wettbewerb der Konzertgesellschaft München 1995, sowie 1. Preis beim Wiener Internationalen Wettbewerb 1997.
Als Solist führte ihn seine internationale Karriere durch eine Vielzahl berühmter Konzertsäle in Europa, Amerika und Asien, auf zahlreiche Festivals (Davos, Freiburg, Schleswig-Holstein, Rheingau, Colorado, Chicago, Savonlinna u. a.) und zu Rundfunk- und Fernsehstationen in Europa, USA, Russland und Südkorea.
Von 1991 bis 1994 reiste er als Solocellist mit den „St. Petersburger Solisten“, von 1998 bis 2005 war er Solocellist im Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Kammermusikalische Auftritte an der Seite weltbekannter Musiker wie Gidon Kremer, Giora Feidman, Krzysztof Penderecki, Gilles Apap, Irene Grafenauer und Justus Frantz sind fester Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit.