Torsten Münchow
Schau- und Stimmspieler, Regisseur
Neben seiner Bühnentätigkeit in München, Hamburg, Berlin und Wien steht Münchow auch für Film und Fernsehen vor der Kamera, wie für die Kinofilme „Keep On Running“, „Schattenspiel“, „Der Film Deines Lebens“ und für Fernsehserien wie „Tatort“, „Soko“ „Der Alte“, „Derrick“ und „Der Landarzt“.
2012 spielte er im TV 2-Teiler „Die Reichsgründung“ & „ Die nervöse Grossmacht“ die Titelrolle des Fürst Otto von Bismarck. 2014 hatte der Dokumentarspielfilm „Die Frauen der Wikinger“, der mit der New-York-Filmfestival- Worldmedal ausgezeichnet wurde, auf ARTE Premiere, in dem Münchow neben Esther Schweins als Wikingerfürst Stenar und Wikinger Ansgar zu sehen ist. Ende 2014 liefen die Dreharbeiten zum Spielfilm „Die Gefangenen der SS“, in dem Münchow neben Tim Bergmann und Uwe Bohm den General Sante Garibaldi verkörpert.
Hinter der Bühne ist der vielbeschäftigte Schauspieler ebenso aktiv. 1990 feierte er erste Regie-Erfolge mit Liebestoll von Sam Shepard am Theater Anklam. Es folgten Lulu und die Büchse der Pandorra von Frank Wedekind am Theater Rechts Der Isar, Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung von Gerhard Woyda am Renitenz Theater Stuttgart, Fool For Love von Sam Shepard am Teater Sörmland / Schweden und Space Dream von Harry Schärer am Space Dream Musical Theater, Berlin. 2007 und 2008 erregte er bei den Salzachfestspielen Laufen mit dem Singspiel „Jedermann“ nach Motiven von Hugo von Hofmannsthal und der Inszenierung „Was Ihr Wollt“ von William Shakespeare großes Aufsehen. Münchows Inszenierung von Rolf Hochhuth‘s „Sommer 14“ am Berliner Ensemble (August 2014) erregte deutschlandweit das Interesse der Presse und bescherte ihm einen grossen Achtungserfolg als Regisseur.
Als Synchronsprecher leiht Torsten Münchow u.a. Brendan Fraser, Ice-T, Michael Madson und Antonio Banderas seine unverwechselbare dunkle und rauchige Stimme und findet als „Stimmspieler“ bei zahlreichen Hörbuchaufnahmen immer wieder grosse Beachtung.
Ab Sommer 2016 wird Münchow mit dem von ihm entwickelten PABLO NERUDA PROJECT „20 Liebesgedichten und Ein Lied der Verzweiflung“ in Hamburg und anderen deutschen Theaterstädten live zu erleben sein.
Video
TORSTEN MÜNCHOW TRAILERSHOW